3D PlanungspProgramm mit vielen Funktionen gesucht.

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

Thore_E.

Ich suche nach einem Programm in dem ich mein vorhandenes Haus komplett 3D Modellieren kann und anhand dieses modells dann folgende dinge planen kann:
-Dämmung
-Leitungen (wasser,strom,abwasser)
-Schalter und co.
-Smarthome Geräte und verkabelung.

Gibt es ein solches Programm ? (ich habe bis jetzt nur welche gefunden die keine Smarthome Planungs Optionen hatten)
Wenn ja, kann jemand ein solches Programm empfehlen ?

Muss nicht unbedingt Freeware sein, bezahle auch gerne für viele Funktionen.
 
T

Thore_E.

Vielleicht solltest du die listen, die du bislang gefunden hast und die deinen Ansprüchen nicht genügen.
Ich könnte dir hier jetzt jedes Programm auflisten welches in den ersten 2 Google Seiten vorkommt wenn man "3d Haus Design Programme" Googelt, aber das sollte doch eigentlich relativ egal ein um meine frage zu beantworten.
Ich suche hier schließlich nach Leuten die ein solches Programm kennen und auch schonmal für die aufgezählten zwecke genutzt haben.
 
11ant

11ant

Gibt es ein solches Programm ? (ich habe bis jetzt nur welche gefunden die keine Smarthome Planungs Optionen hatten)
Wenn ja, kann jemand ein solches Programm empfehlen ?
Vielleicht hilft Dir ja dieser aktuelle Lesetip: https://www.hausbau-forum.de/threads/umbau-altbau-grundrisseinteilung-kuechenloesung-gesucht.44129/page-7#post-595863
Ich suche nach einem Programm in dem ich mein vorhandenes Haus komplett 3D Modellieren kann und anhand dieses modells dann folgende dinge planen kann:
-Dämmung
-Leitungen (wasser,strom,abwasser)
-Schalter und co.
-Smarthome Geräte und verkabelung.
Das böse Wort lautet "vorhandenes". Je nach Alter, Bauweise und Umbauwünschen sind die Schalter und Kabel ziemlich Peanuts gegen die anspruchsvolle technische Bestandsaufklärung. Wenn Du nur dämmen und "smart" machen willst, kommst Du mit Programmen zur Planung neuer Häuser gut klar und brauchst dann quasi "nur" einen Scan zur Erfassung; je näher die Maßnahmen an eine Entkernung herankommen, desto heißer wird das Thema qualifizierte Forensik.
 
kbt09

kbt09

Naja, dann hast du wohl die falschen Suchbegriffe gewählt ;)

Google-Suche mit "CAD-Programm mit Elektroplanungsfunktion" führt z. B. zu Arcadia .. Grundprogramm für das man viele Zusatzmodule kaufen kann. Grundpreis 219 Euro + Zusatzmodulen von 160 bis 450 Euro je Modul.

EDIT: Solche Programme erfordern meist recht viel Einarbeitung um effektiv genutzt zu werden.
 
H

HoisleBauer22

Ich habe mich in Cadvilla Professional 11 eingearbeitet, dazu ein kurzer Bericht:
Ich habe mich immer wieder geärgert, wie mühsam z. B. das Erstellen von spezielleren Elementen wie z.B. Lichtschächten ist. Bequem ist hingegen das halbautomatische Erstellen von Türen und Fenstern mit zig Details, für die man Maße eingeben kann.
Toll ist auch die Funktion mit der man 2D-Päne als Foto hinterlegen und den Maßstab anpassen kann, so dass man Wände einfach über den 2D-Plan zeichnet. Die optische 3D-Qualität ist dagegen nicht gut, alles ist sehr pixelig. Schrecklich z.B. die Animation von Pflanzen. Wenn man die grafische Qualität von modernen Computerspielen als Vorbild hat, ist man da sehr enttäuscht. Man kann natürlich höhere Qualität für viel Geld als 3D-Objekt-Sammlung nachkaufen.
Zu wünschen übrig lässt auch die Möglichkeit Landschaft zu modellieren, z.B. eine Baugrube zu basteln. Da muss man umständlich doppelte Höhenlinien einzeichnen usw.
Ein großes Problem ist auch der Import von 3D-.DXF- Dateien. Wenn eine Datei nicht gut importiert wird, kann man das Objekt nicht einmal in Einzelelemente zerlegen und "benennen", also z.B. die Fläche ist eine Tür, das eine Wand usw. Ich hatte über eine Freelancer-Seite mir für 100€ meine 2D-Pläne in 3D umwandeln lassen. Doch leider wurde das Haus nur als festes, unveränderliches 3D-Objekt importiert.
Cadvilla hat zwar viele 3D-Objekte, doch sehen die entweder altbacken aus oder sind nicht modifizierbar. Auch fehlen 3D-Modelle z.B. von größeren Geräten, z.B. Waschmaschinen, Wärmepumpen, Lüftungsanlagen usw. großer Hersteller.
Noch zuletzt ein Pluspunkt: Man kann Photovoltaik-Module aufs eigene Dach setzen, grob die Nachbarhäuser erstellen (es gibt einen halbautomatischen Modus zum Erstellen von Häusern und Dächern) und dann die Sonne wandern lassen (Sonnenstand-Daten werden direkt aus dem Netz bezogen). So sieht man eventuelle Schatten auf den Modulen.
Smarthome geht leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3D PlanungspProgramm mit vielen Funktionen gesucht.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 553
2Vorbereitung Smarthome im Neubau 24
3Beratung Smarthome Neubau Funk 126
4Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten? 39
5Welches Smarthome System zum nachrüsten? - Seite 746
6Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen 69
7Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 37230
8"Smarthome" Vorbereitung im Neubau 11
9Smarthome - ich brauch keins ... oder doch? - Seite 331
10Bestes Nachrüst Smarthome Neubau - Seite 19174
11Neubau - welches SmartHome System? - Seite 29186
12Welches Smarthome ins Haus integrieren? - Seite 211
13SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
14Bestes übergreifendes SmartHome Programm 104
15Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
16Smarthome - Allgemeine Sinnfrage - Seite 1174
17Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann" - Seite 686
18Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud) - Seite 632
19Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1079
20 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14

Oben